- strubblig
- strụb·be·lig, strụbb·lig Adj; gespr ≈ zerzaust, struppig <ein Fell, Haare; strubbelig aussehen>
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
strubblig — strụbb|lig 〈Adj.〉 = strubbelig * * * strụbb|lig: ↑ strubbelig. * * * strụbb|lig: ↑strubbelig. strụb|be|lig, strubblig <Adj.> [spätmhd. strubbelich, strobelecht, zu ↑strobeln]: (von Haaren) zerzaust, wirr; struppig: e Haare, ein er Kopf;… … Universal-Lexikon
strubblig — strubb‹e›lig (ugs. für:) »wirr, struppig«: Das auch in der Form strob‹e›lig gebräuchliche Wort (im 15. Jh. strobelecht, strubbelich) ist eine Ableitung von dem Verb strobeln »struppig sein oder machen« (mhd. strobelen, ahd. arstropolōn), das wie … Das Herkunftswörterbuch
strubblig — strụbb|lig vgl. strubbelig … Die deutsche Rechtschreibung
strubbelig — strub|be|lig [ ʃtrʊbəlɪç] <Adj.>: nicht gekämmt und daher zerzaust: strubbelige Haare; ein strubbeliges Fell; strubbelig aussehen. Syn.: ↑ struppig. * * * strụb|be|lig 〈Adj.; umg.〉 verwirrt, verweht, zerzaust, unordentlich (Frisur, Haar);… … Universal-Lexikon
strubbelig — Adj. (Oberstufe) zerzaust in alle Richtungen stehend Synonyme: strubblig, struppig, wirr, zausig (A) Beispiele: Sie hatte jeden Morgen Mühe, ihr dickes, strubbeliges Haar zu bändigen. Straßenhunde haben oft stumpfes und strubbeliges Fell, das… … Extremes Deutsch